Gärten des Jahres – Das Buch.
die schönsten Gärten im deutschsprachigen Raum
Garten-Architektur deluxe
Der Münchner Verlag kürt mit Hilfe von prominenten Jurys unter anderem die „Häuser des Jahres“, „Best of Interior“ oder die „Gärten des Jahres“. Die schönsten Gärten im deutschsprachigen Raum werden hier eingereicht und fünfzig Gärten werden jährlich feierlich ausgezeichnet. Was im Garten- und Landschaftsbau und in der Gartenarchitektur Rang und Namen hat, gute Arbeit, feine Ideen umsetzt, sendet hier seine schönsten Produktlösungen im Bereich der Garten- und Landschaftsgestaltung ein. Der Callwey Verlag ist ein Familienunternehmen, bestehend seit 1884, etwas länger als Beran Gärten. Die jeweiligen Wettbewerbsteilnehmer*Innen werden zudem alljährlich hübsch aufbereitet in einem kraftvollen Bildband veröffentlicht. Der Verlag sendet Ihnen dieses gern über deren Shop-System zu. Das lohnt sich.

Das Buch der Gärten des Jahres 2025
Fünfzig ausgezeichnete Gärten im deutschsprachigen Raum, wir sind in zwei Jahren mit drei unserer Gartenanlagen dabei und freuen uns sehr. Auch die Kollegen haben richtig hochwertige Gärten eingereicht.
Wir sind das zweite Jahr dabei und zum dritten Mal nominiert. Die herausragendsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum sind schon eine Ansage, sie überzeugen mit außergewöhnlich kreativen Konzepten und handwerklich meisterhafter Umsetzung. Wir Gärtner*innen suchen immer nach neuen Maßstäben in Gestaltung, Pflanzenverwendung und individueller Gartenarchitektur. Wachsen ist unser Geschäft. Zugegeben sind diese Preisverleihungen zudem wichtige Branchentreffs und Orte der Begegnung. Der hochwertige Bildband Gärten des Jahres präsentiert kompakt all die fünfzig schönsten Gärten – darunter mehrere Projekte der Gärtner von Eden. In wie weit wir den gestalterischen Herausforderungen und der beeindruckenden Vielfalt heutiger Privatgärten gewachsen sind. Überzeugen Sie sich selbst.
Festzustellen bleibt: Die Gärtner von Eden gehören zur gestalterischen Spitze im Garten- und Landschaftsbau. Dank unserer zufriedenen Kunden können wir hier auch wieder zeigen, was wir können. Haben wir es schon gesagt? – Wir lieben unseren Beruf.
Kurze Porträts der prämierten Gärten, lassen Sie sich gern von unseren anderen Referenzgärten inspirieren.

Nordstaatenflair trifft Landromantik – ladylike.
Ein Garten voller Kultur, Vielfalt und Ästhetik – ausgezeichnet 2023 beim Callwey-Wettbewerb
In diesem prämierten Gartenprojekt verbinden sich Gartenästhetik und kulturelles Feingefühl auf eindrucksvolle Weise. Der Wunsch der Auftraggeberin – einer kulturliebenden Dame – war es, eine größtmögliche Vielfalt an Pflanzenarten und -gattungen in ein harmonisches Gesamtbild zu integrieren. Entstanden ist ein Refugium, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Vögeln und Insekten reichlich Lebensraum bietet. Der Garten soll über viele Jahre hinweg Freude bereiten und dabei sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht werden – bis ins hohe Alter. Jedes Detail wurde gemeinsam mit der Kundin sorgfältig besprochen, geprüft und von unserem Team mit viel Liebe zum Handwerk umgesetzt.
Das Ergebnis: ein Garten wie ein Kunstwerk – lebendig, durchdacht und voller Persönlichkeit. Ein echtes Highlight in unserer Referenzgalerie – und ein Ort der Ruhe, Inspiration und des selbstbewusst genießenden Lebensausklangs.

Pferdegestüt und Familienanwesen
Ein Garten für viele unterschiedliche Bedürfnisse – ausgezeichnet 2024 beim Callwey-Wettbewerb
In diesem prämierten Gartenprojekt wird das Konzept des Nutzens für das Mehrgenerationenhaus samt Pferden, Hunden, Kindern, Alten und Jungen in zeitloser Ästhetik par Excellance umgesetzt. Hier greift die Zonierung unterschiedlichste Bedürfniswelten auf. Immobilie und Garten sind in ihrer Gestaltung ein Guß. Hier wird gespielt, geschwommen, kontempliert und flaniert, gearbeitet und gesellig beieinander gesessen, über die Generationengrenzen hinweg. Diese Anlage wurde im Entwurfs-Stadium bewusst in Richtung eines alten, rustikalen Pferdegestüts gedacht. Die großen Obstbäume und Gehölze rahmen den Hintergarten, geben Halt und Struktur in den Innenhof des Gebäudekomplexes. Das Garten-Design geht hier voll auf. Die Klarheit eines zeitgemäßen Gestaltungskonzeptes verbindet sich hier mit der rustikalen Wärme alter Zeiten. Ein wilder Schattengarten lädt zu begeisterter Pflanzenkunde ein, auf der umlaufenden Veranda kann man richtig schön das Feierarbendgetränk zelebrieren. Der Biopool liegt weiter hinten im Garten und schafft optisch eine Verbindung zu den angrenzenden Weiden, er bietet Entspannung und Ertüchtigung zugleich. Hier ist durch alle Altersstufen hinweg für alle gesorgt.
Das Ergebnis: Die gut durchdachte Wegestruktur macht diesen Garten zu einem leicht zu pflegenden Garten, das war allen wichtig. Und die Qualität, ein Ort der Begegnung zu sein, erfüllt sich hier. Ein echtes Highlight in unserer Referenzgalerie – und ein Ort für Familie, Freunde und bewegungsfreudiges Miteinander.

Hamburger Kaufmannsvilla à la Provence
urban und gut geschützt – ausgezeichnet 2023 beim Callwey-Wettbewerb
Dieses von Callwey prämierte Gartenprojekt ist ein historisches Schmuckstück, die Architektur der alten Kaufmannsvilla ist wunderbar gepflegt. Dieses wunderschöne Haus stand in einem sehr mageren, nicht gestalteten Garten. Dieser Garten entstand in zwei Epochen mit einem Zeitabstand von zwei bis drei Jahren. Der Eingang war ein wichtiges Thema, Nachhaltigkeit und die Gestaltung des Hintergartens. Hier sollte nicht nur genossen werden, sondern auch die Möglichkeit geschaffen werden, hier selbst Grünes anzubauen. In der Dichte eines Hamburger Stadtgartens dieses Gefühl der Urwüchsigkeit zu erzeugen, ist eine Glanzleistung. Wir haben hier in vollem Respekt der Historie unseren Tribut gezollt, mit recycleten Grauwacken gepflastert und mit einer Vielzahl von Gehölzen und Stauden ein wunderbares Lebensgefühl kreiert. Beinahe zeitlos. Dieser Garten wurde stetig weiter entwickelt. Kürzlich wurde er um einen Nutzteil erweitert, in dem Obst und Gemüse angebaut. Die Familie feiert es, die Früchte des eigenen Gartens zu genießen. Ein Hauch alte Zeit, des Historikers Schmankerl. Dieses Projekt wächst und gedeiht und unsere professionelle Gartenpflege tut ihm gut.
Das Ergebnis: Die Geschichte zu würdigen und ihre Vorteile zum Besten weiter zu entwickeln, das ist hier gelungen. Ein echtes Highlight in unserer Referenzgalerie – ein Ort der Schönheit, der Intimität und Ruhe.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
BERAN GÄRTEN
GmbH & Co. KG
Wilhelm-Raabe-Straße 1
21629 Neu Wulmstorf